
Wenn es um bequeme Sitzgelegenheiten geht, ist das Äußere bei weitem nicht so wichtig wie das Innere. Es kommt ganz auf den Stuhlschaum an, aus dem Sitz und Rückenlehne bestehen. Sitze und Rückenlehnen aus Kunststoff und Netzgewebe sind im Allgemeinen bequemer als Sitze und Rückenlehnen aus Holz. Bei gepolsterten Esszimmerstühlen ist es jedoch etwas komplizierter.
Lassen Sie uns also über die Bedeutung von hochdichtem Schaumstoff für Bankettstühle sprechen.
Warum die Qualität des Stuhlschaums wichtig ist

Beim Kauf kommerzielle Bankettstühle die Sie jahrelang verwenden möchten, müssen Sie auf die Qualität des Stuhlschaums achten. Stühle mit minderwertigem Stuhlschaum mit geringer Dichte werden mit der Zeit merklich unbequemer. Sie erhalten auch mehr Einheitlichkeit in Form und Design Ihrer Möbel, wenn Sie Stühle mit hochwertigerem Schaumstoff wählen.
Eine Übersicht über Ihre Schaumstoffoptionen für Bankettstühle
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie einen Stuhl mit Schaumstoffpolstern im Vergleich zu einem anderen beurteilen sollen? Hier erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl von Esszimmerstühlen aus Schaumstoff wissen müssen.
Polyurethanschaum versus Polystyrolschaum
Manchmal wird Polyurethanschaum mit Polystyrolschaum verwechselt.
Wenn Sie an Polystyrol denken, denken Sie an Schaumstoffbecher oder das Styropor, das Selbstbaumöbel in der Schachtel schützt. Polystyrol ist steif und wird selten (wenn überhaupt) als Stuhlkissen verwendet – darauf zu sitzen fühlt sich an, als säße man auf Pappe.
Wenn Sie an ein Stuhlkissen denken, denken Sie wahrscheinlich an Polyurethanschaum – dieses Material ist weicher zum Sitzen und passt sich Ihrer Körperform an.

Aufgrund der Weichheit des Schaumstoffs und mehrerer weiterer Vorteile ist Polyurethan das bevorzugte Material für Sitzkissen für Bankettstühle.
- Polyurethanschaum ist doppelt hitze- und kältebeständig wie Polystyrol und bleibt auch bei Temperaturschwankungen flexibel. Das bedeutet, dass Stühle mit Polyurethanschaum bei der Lagerung unabhängig von Temperatur und anderen Bedingungen besser halten.
- Polyurethan schmilzt nicht, im Gegensatz zu Polystyrol, und es ist überlegen, wenn es um Feuerbeständigkeit. Polyurethan ist außerdem beständig gegen chemische Schäden, Oxidation und sogar Sonnenlicht. Tatsächlich hält Polyurethan Stapeln, Transportieren und Lagern besser stand als Polystyrol.
- Polyurethanschaum ist viel flexibler und langlebiger als Polystyrol und eignet sich daher ideal für den Bau hochwertiger Bankettstühle.
Geschlossenzelliger Schaumstoff im Vergleich zu offenzelligem Schaumstoff
Geschlossenzelliger Schaumstoff (Methylendiphenyldiisocyanat oder MDI) ist qualitativ hochwertiger als offenzelliger Schaumstoff (Toluoldiisocyanat oder TDI). MDI-Schaum ist viel haltbarer, was bedeutet, dass der Stuhl seinen ursprünglichen Komfort länger behält. Außerdem ist er von Anfang an bequemer zum Sitzen. Darüber hinaus ist MDI-Schaum umweltfreundlicher und haltbarer und nimmt weniger Flüssigkeiten usw. auf.

Wenn die Ästhetik eines Stuhls wichtig ist, sollten Sie sich auf jeden Fall für Stühle mit MDI-Schaum entscheiden. Er wird mithilfe einer Form hergestellt, sodass er in verschiedene Formen und Größen gebracht werden kann. TDI-Schaum hingegen ist vorgeschnitten und wird normalerweise bei Stühlen mit einer generischen quadratischen Sitzfläche und Rückenlehne verwendet.
TDI-Schaum zerfällt oft. Wenn Sie jemals ein Boot oder einen Lastwagen gesehen haben, dessen Sitze gesprungen sind und der Schaum austritt, dann ist das TDI. Es ist bei weitem nicht so haltbar wie MDI-Schaum.
TDI ist günstiger als MDI, daher zahlen Sie für Stühle mit MDI-Schaum möglicherweise mehr. Diese Anschaffungskosten werden jedoch durch die längere Lebensdauer des hochwertigeren Stuhls ausgeglichen.
Stuhlschaum mit hoher Dichte versus Stuhlschaum mit niedriger Dichte
Man kann Gewicht und Dichte leicht verwechseln, aber bei einem Stuhl mit Schaumstoffpolstern sind diese beiden Eigenschaften nicht dasselbe. Das Gewicht bezieht sich darauf, wie viel der Schaumstoff tatsächlich in Pfund oder Kilogramm wiegt, während die Dichte eher etwas über die Qualität und Haltbarkeit des Schaumstoffs aussagt.
Allerdings gilt allgemein, dass Stuhlschaumstoff mit höherer Dichte schwerer, fester und haltbarer ist. Schaumstoff mit geringerer Dichte ist leichter und lässt sich einfacher bewegen, aber Kissen aus Schaumstoff mit geringerer Dichte neigen auch eher dazu, schnell kaputt zu gehen und ihre Form zu verlieren. Schaumstoff mit geringer Dichte ist auch weniger bequem, wenn man längere Zeit darauf sitzt, beispielsweise während einer 8-stündigen Konferenz oder einer langen Hochzeitsfeier.
Welche Schaumstoffdichte wird für ein Sitzkissen empfohlen?
Eine Möglichkeit, die Dichte eines Kissens zu beurteilen, ist die Bewertung der Festigkeit. Die Festigkeit gibt an, wie sich der Schaumstoff anfühlt und wie er auf Gewicht und Druck reagiert. Die Festigkeit wird getestet, um zu veranschaulichen, wie gut ein Material Gewicht aushält. Sie wird mithilfe mechanischer ILD-Leistungstests (Indentation Load Deflection) gemessen. Wenn eine Schaumstoffprobe 36 Pfund Druck benötigt, um sie 1 Zoll einzudrücken, beträgt ihre ILD-Bewertung 36.

Die Empfehlungen zur Schaumstoffdichte für Sitzkissen variieren je nach Verwendungsart der Möbel. Für den gewerblichen Gebrauch wird ein festeres Sitzkissen empfohlen, da es länger hält und bei langen Besprechungen Halt bietet. Für den privaten Gebrauch kann je nach Vorliebe des Hausbesitzers ein weicheres Kissen angemessen sein. MityLite empfiehlt für Sitzkissen in gewerblichen Umgebungen eine mittlere bis feste Schaumstoffdichte, da diese ausreichend Weichheit für Komfort und ausreichend Halt für den Langzeitgebrauch bietet.
Warum Schaumstoffdichte und Festigkeit bei der Auswahl von Bankettstühlen wichtig sind
Wenn Sie all diese Informationen im Hinterkopf behalten, sollten Sie nach einem Bankettstuhl mit Sitzpolstern aus hochdichtem MDI-Schaum suchen. Die bequemsten Bankettstühle haben Sitze und Rückenlehnen aus Schaumstoff mit der richtigen Balance aus Dichte und ILD-Bewertung.

Wenn ein Stuhl mit Schaumstoffsitz eine Polsterung mit geringer Dichte hat, sinkt eine Person nach längerem Sitzen irgendwann durch den Schaumstoff hindurch. Wir nennen das „Durchsinken“. Das ist unglaublich unbequem, weil die Person im Grunde auf der Sitzfläche des Stuhls sitzt, die wahrscheinlich aus Holz oder Kunststoff besteht.
Ist der Schaumstoff jedoch zu dicht, fühlt er sich sofort unbequem an und macht langes Sitzen unangenehm. Daher benötigen Sie einen Schaumstoffsitz, der weder zu weich noch zu steif ist und der je nach Bedarf an die Umgebung angepasst ist. Für den institutionellen Gebrauch sind möglicherweise viel steifere Kissen erforderlich, als für den Heim- oder sogar Bürogebrauch angemessen wären. Schaumstoffkissen mit sehr hohen ILD-Werten liegen normalerweise auf der „zu steifen“ Seite dieses Spektrums.
Der MityLite-Schaum
MityLite stellt den Schaumstoff für die meisten unserer Komfortsitzmöbel selbst her, darunter auch unseren beliebtesten Stuhl, den Klassische Serie. Dadurch können wir Materialkosten einsparen und die Einsparungen an den Kunden weitergeben.
MityLite-Schaum ist MDI-Polyurethan mit einer ILD-Bewertung von 65%. Die Herstellung von MDI-Schaum ist viel umweltfreundlicher und sicherer, da weniger Dämpfe in die Luft abgegeben werden. Hersteller von TDI-Schaum müssen zusätzliche Sicherheits- und Schadstoffkontrollmaßnahmen sowie einen aufwändigen Reinigungsprozess einhalten. Diese Infografik zeigt genau, was wir tun, um unsere Stuhlpolster aus hochdichtem Schaumstoff herzustellen.

Schritt 1: Gießen der Formel in die Form
MityLite verwendet eine Formel aus Isocyanat und Polyol, um unseren speziellen Bankettstuhlschaum herzustellen. Wir verwenden etwa doppelt so viel Polyol, eine organische Verbindung, wie Isocyanat, das den Schaum steifer machen soll, damit er seine Form behält.

Schritt 2: Schaum aus der Form entfernen
Jedes Kissen wird von Hand aus der Form genommen und überprüft, um sicherzustellen, dass es unseren Größen- und Qualitätsstandards entspricht.

Schritt 3: Zerkleinerungsprozess
Durch den Zerkleinerungsprozess werden die Schaumzellen geöffnet, um Haltbarkeit und Komfort zu gewährleisten.

Schritt 4: Kantenbeschneiden
Wenn das Kissen beim Ausformen überschüssiges Material an den Rändern aufweist, wird es entsprechend den Spezifikationen unseres Stuhlsitzes zugeschnitten.

Schritt 5: Testen
Der Testprozess für unsere Schaumstoffkissen ist streng und standardisiert. Zwei Stunden nachdem das Kissen aus der Form genommen wurde, wird es zerdrückt und 30 Sekunden lang gehalten und dann noch einmal 30 Sekunden lang zerdrückt, um die Haltbarkeit zu testen. Das Kissen wird vier Tage später erneut getestet, um sicherzustellen, dass es seine Form behält.
Kaufen Sie MityLite Bankettstühle, oder kontaktiere uns um ein individuelles Angebot und eine Beratung zu den richtigen Stühlen für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.

Chatten Sie noch heute mit einem engagierten Vertriebsmitarbeiter!